Online Seminar
Was Unternehmen jetzt wissen müssen
E-Rechnungspflicht 2025
Die E-Rechnungspflicht 2025 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber auch vor große Chancen.
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen. Wer frühzeitig auf die Rechnungsdigitalisierung setzt, kann nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch seine Buchhaltungsprozesse effizienter gestalten.
Doch wie funktioniert eine E-Rechnung? Welche Anforderungen gibt es an die Archivierung? Und welche technischen Lösungen bieten sich für Unternehmen an?
Unser Praxis-Seminar zur E-Rechnung liefert Ihnen das notwendige Wissen, um alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und die Umstellung erfolgreich zu meistern.
Seminarinhalte
Die elektronische Rechnung – Zukunft der digitalen Buchhaltung
Unsere Experten zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie die E-Rechnungspflicht 2025 umsetzen und Ihre Prozesse optimieren.
Nächste Termine
Live-Onlineseminar mit Q&A
Für 89 € pro Person zzgl. MwSt.
Gruppenrabatt auf Anfrage.
Rechtliche Grundlagen & Anforderungen
- Was bedeutet die E-Rechnungspflicht für Unternehmen?
- Gesetzliche Vorgaben, Fristen und Ausnahmen
- Unterschied zwischen elektronischer Rechnung und digitaler Rechnung
27. März 2025
15:00 – 16:30 Uhr
03. April 2025
15:00 – 16:30 Uhr
Technische Umsetzung & Rechnungsformate
- Wie funktioniert eine E-Rechnung? – Standards wie ZUGFeRD und XRechnung
- Digitale Rechnungsstellung in DATEV & ERP-Systemen
- Prozessintegration: Von der Rechnungserstellung bis zur Buchung
10. April 2025
15:00 – 16:30 Uhr
17. April 2025
15:00 – 16:30 Uhr
GoBD-konforme Archivierung & Compliance
- Anforderungen an die revisionssichere Archivierung
- GoBD-Richtlinien: So erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben
- Lösungen für die rechtskonforme Speicherung elektronischer Rechnungen
24. April 2025
15:00 – 16:30 Uhr
Ihr Nutzen
Digitalisierung der Buchhaltung leicht gemacht
Die Einführung der E-Rechnung ist mehr als nur eine gesetzliche Verpflichtung – sie ist ein Schritt in Richtung digitale Transformation. Durch unser Seminar profitieren Sie von:
- Praktischen Umsetzungstipps für die Integration der E-Rechnung
- Erfahrung aus der Praxis mit DATEV, ERP-Systemen & GoBD
- Direktem Expertenwissen für Ihre individuelle Unternehmensstrategie
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die E-Rechnungspflicht 2025 vor und optimieren Sie Ihre Prozesse nachhaltig!